Startseite
Vorstandswahlen
Wir stellen uns vor
Aktuell
Ich habe eine Frage...
Hilfe für Tiere
Jahresprogramm
Bildergalerie
Vereinsgeschichte
Statistik muss sein!
Jugend "Umweltfinken"
Biotope
Engagements
Vogel des Jahres
Dies & Das
Wo der Schuh drückt
Winterfütterung
Links
Vordrucke
neues Vereinsheim
Kontakt
Impressum
Sitemap (Inhaltsverz.)
 



Wenden Sie sich hierzu an den Webmaster - am schnellsten per E-Mail.

  • Wie finde ich mich in diesem Internetauftritt zurecht?

> Im untersten Gliederungspunkt am linken Rand finden Sie unsere Sitemap. Wenn Sie diese Seite öffnen, wird Ihnen eine Tabelle mit Hinweisen gezeigt. Einzelne Bereiche sind intern verlinkt, soll heißen, mit Anklicken werden Sie direkt zur gewünschten Seite geführt.

  • Ich habe einen verletzten Vogel gefunden. Wohin kann ich mich wenden?
  • Ich habe gehört, dass es in unserer Region eine Auffangstation für verletzte Wildtiere gibt. Ich möchte Näheres hierzu wissen. Wohin muss ich mich wenden?

> Im Gliederungspunkt "Hilfe für Tiere" finden Sie alle erforderlichen Informationen und die Ansprechpartner.

  • Wo kann ich Einzahlungen vornehmen?

>Beachten Sie die Hinweise auf der Seite Bankverbindungen.

  • Wie hoch sind die Mitgliedsbeiträge?

> Der Jahresbeitrag für Einzelmitglieder beträgt 12,-- €, für Familien 20,-- €. Diese Beiträge gelten ab 01. Januar 2022 laut Beschluss in der Jahreshauptversammlung vom 04. September 2021.

  • Was steht in der Vereinssatzung?

> Die vollständige Satzung finden Sie hier.

  • Ich möchte Mitglied im Vogelschutzverein werden.

> Einen Aufnahmeantrag finden Sie unter dem Gliederungspunkt "Vordrucke". Hier finden Sie auch einen Vordruck zur Erteilung des SEPA-Mandats zur Abbuchung de künftigen Beiträge. Jedes neue Mitglied muss grundsätzlich eine Einzugsermächtigung und ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. Barzahlungen und Überweisungen von Beiträgen können nicht erfolgen.

  • Ich möchte persönlich Kontakt mit dem Verein aufnehmen. Wann kann ich vorsprechen?

> Der Verein hält Sprechzeiten jeden Montag von 17:00 h bis 18:00 h ab.

  • Ich möchte Futter für die Winterfütterung kaufen.

> Der Futterverkauf erfolgt im Winterhalbjahr montags von 14:00 h bis 17:00 h und samstags von 10:00 h bis 12:00 h. Im Sommerhalbjahr ist nur montags geöffnet. An dieser Stelle wird ausdrücklich betont, dass der Verkauf zum Selbstkostenpreis aus steuerrechtlichen Gründen ausschließlich an Mitglieder erfolgt.

  • Ich brauche ein Buch für meine Facharbeit in der Schule. Wohin kann ich mich wenden?

> Die Bücherei ist während der üblichen Öffnungszeiten montags von 17:00 h bis 18:00 h zugänglich.

  • Wo finde ich die Räumlichkeiten des Vereins? Wo kann ich parken?

> Näheres können Sie dem Gliederungspunkt "neues Vereinsheim" entnehmen. Parkmöglichkeiten bestehen rechts neben dem Gebäude oder - falls die Plätze belegt sind - in der Heinrich-Winkler-Straße.

  • Unsere Kinder sind naturbegeistert. Kann der Vogelschutzverein hier etwas bieten?

> Selbstverständlich! Wir haben seit 2008 die Jugendgruppe "Umweltfinken". Näheres erfahren Sie hier!

  • Ich lasse meinen Mitgliedsbeitrag abbuchen. Meine Bankverbindung hat sich geändert. Was muss ich tun?

> Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise im Impressum (bitte anklicken!). Vordrucke für Ihre Mitteilungen an den Verein finden sie sie hier (bitte anklicken!).

Die Rückbuchungsgebühren, die der Verein tragen muss, betragen  derzeit 2,50 € bis 5,50 € und sind somit u. U. höher als Ihr Mitgliedsbeitrag!

  • Meine Anschrift hat sich geändert. Wohin muss ich mich wenden?

>  Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise im Impressum (bitte anklicken!). Vordrucke für Ihre Mitteilung finden sie hier (bitte anklicken!).

Bitte denken Sie rechtzeitig daran, die Änderung mitzuteilen, damit Sie die Schreiben des Vereins (Einladungen zu Mitgliederversammlungen usw.) rechtzeitig erreichen.

  • Ein Mitglied ist verstorben oder will aus dem Verein austreten.

> Beachten Sie hierzu die Hinweise im Gliederungspunkt Impressum (bitte anklicken!).  Bitte erledigen Sie diese Angelegenheiten umgehend, damit unnötiger Aufwand im Zusammenhang mit der Beitragserhebung vermieden wird. Für Ihr Verständnis danken wir an dieser Stelle.

  • Ich wünsche, dass keine Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum usw.) mehr über mich gespeichert werden.

> Wenden Sie sich schriftlich an das für die Datenverwaltung zuständige Vorstandsmitglied. Es wird die baldmögliche Löschung Ihrer Daten veranlassen. Beachten Sie aber die HInweise im Impressum dieses Internetauftritts.

  • Wann dürfen Bäume gefällt und Hecken geschnitten werden?

Eine ausführliche Darstellung finden Sie hier

bndschutz.pdf

Top